Über Uns


Unsere Einrichtung wurde 1973 als Gemeindekindergarten eröffnet und ging 1995 in die Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes über. Wir sind ein "Anerkannter Bewegungskindergarten" des Landessportbundes NRW mit dem Pluspunkt Ernährung. Seit dem Jahr 2023 sind wir Familienzentrum.

Unsere Kindertagesstätte bietet 5 Gruppen mit insgesamt 100 Plätzen für Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Eine Gruppe mit 20 Kindern ist eine Waldgruppe mit Bauwagen in der Scharder Straße 41b.

Unsere Einrichtung bietet:
• Eine liebevolle Atmosphäre, damit sich Ihr Kind angenommen und wohl fühlt.
• Eine anregende Raumgestaltung, um die Bewegung und Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder zu fördern, um sie zu motivieren, aktiv zu werden und die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu fördern.
• Verschiedene Aktionsräume zum Ausleben der Bedürfnisse der Kinder wie Schwarzlichttheater, Musikzimmer, Bewegungsraum, Kletterwand, Sinnesraum, Werkstatt.
• Häufiges ganzheitliches Erleben und Erproben von Musik und Rhythmik.
• Eine Vielfalt an Materialien und Werkzeugen zum kreativen Gestalten.
• Vielfältige Experimentiermöglichkeiten, um die Welt zu erforschen und zu begreifen und sich in hundert Sprachen auszudrücken.
• Ein großzügiges Außengelände mit unterschiedlichen Spielgeräten wie Rutsche, Vogelnestschaukel, Trampolin, Wasserstelle, Arena, einen Garten, der von den Kindern bearbeitet wird, und eine Feuerstelle, die zum Grillen und gemütlichem Beisammensein einlädt.
• Vielfältige Natur- und Umwelterfahrungen in der Einrichtung, in der näheren Umgebung, in der Gemeinde und in der Natur.
• Unterstützung der Familien bei der Bewältigung, der an sie gestellten Anforderungen.

Die Grundsätze der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Menschlichkeit:
Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis. Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter den Völkern.
Unparteilichkeit:
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Maß ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.
Neutralität:
Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.
Unabhängigkeit:
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die Nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.
Freiwilligkeit:
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne Gewinnstreben.
Einheit:
In jedem Land kann es nur eine einzige Nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.
Universalität:
Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle Nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.
Der Träger unserer Kindertageseinrichtung ist unter diesem Link zu finden:    https://www.oberberg.drk.de/

Unser Team

Das Team des Familienzentrums Heier Strolche

Verpassen Sie keine Termine & Veranstaltungen!